2-Tagesworkshop für Frauen mit Karin
Unter fachkundiger, liebevoller Anleitung erstellst du deine ganz eigene Skulptur der mexikanischen Künstlerin Frida Kahlo. Dabei erlebst du wie aus Papierschnipseln und sehr anhänglichem Kleister dein ganz eigenes, wunderschönes Kunstwerk entsteht.
25./26. Juni 2022, ca. 10:00-18:00 und 09:30-16:00 Uhr
Hier findest du alle Informationen für deine Anmeldung.
Die Künstlerin Frida Kahlo steht uns Modell an diesem kreativen Wochenende. Sie wurde 1907 als Tochter eines deutschen Vaters und einer mexikanischen Mutter in Oaxaca im Süden Mexikos geboren. Ihr erstes Gemälde entstand, als sie 19 Jahre alt war. In all ihren Kunstwerken hat sie ihre Lebensgeschichte verarbeitet.
Karin Rust lädt uns ein, mit ihr gedanklich in das farbenfrohe, wilde Leben in Mexiko und ganz speziell in das wechselhafte Leben von Frida Kahlo und die Zeit der 1920-1950er Jahre einzutauchen und dies in einer Skulptur aus Pappmaché von Frida Kahlo zum Leben zu erwecken.
Karin ist in vielen Bereichen kreativ tätig. Besonders gerne fertigt sie aber aus Pappmaché, Seiden- und Zeitungspapier kleine Büsten und Skulpturen. Entflammt wurde ihre Leidenschaft für diesen "Werkstoff" im Jahr 2001, als sie sich bei einem Werkstattprojekt angelehnt an die Kunst von Niki de St. Phalle inspirieren ließ.
Mit ganz viel Erfahrung und Liebe zum Detail möchte Karin dich an diesem Wochenende in das kleine Dorf Zahmen im Vogelsberg einladen, nicht weit entfernt von Fulda in der Gemeinde Grebenhain.
Unser Seminarort die Alte Schule in Zahmen. Wir treffen uns dort im ehemaligen Schulzimmer mit seinen dicken Eichenbalken. Bei schönem Wetter können wir ganz sicher auch in den Garten gehen mit seinen alten Bäumen, der schattigen Terrasse und dem plätschernden Moosbach.
Du kommst am Samstagmorgen gegen 9:30 Uhr in der Alten Schule an, Beginn des Workshops ist um 10:00 Uhr.
Deine Abreise kannst du für Sonntagnachmittag gegen 16 Uhr einplanen.
Wir stimmen uns am Samstag gemeinsam auf das Wochenende ein und du bekommst einen Überblick über den Ablauf. Danach geht's gleich an die Arbeit und wir nähern uns gleich ganz praktisch dem Werkstoff Pappmaché:
Wir lernen, wie eine richtige Pappmaché-Mischung angerührt wird und wie die Papiertechnik funktioniert. Später stellen wir dann das Deko-Material wie Hüte, Blumenschmuck und Kleidung für die Figur her.
So entsteht Schritt für Schritt aus klebrigem Kleister und Papierfetzen erst eine Figur, die immer mehr Form annimmt und während sie trocknet, stellst du die Deko-Gegenstände und das Kleid für die neugeborene Frida her.
Am Sonntag arbeitest du weiter an deiner Skulptur, so dass du am Ende des Workshops dein kleines Kunstwerk gut geschützt in einer Schachtel mit nach Hause nehmen kannst.
Darauf kannst du dich freuen:
Für den Samstagabend bieten wir dir optional einen "Abend mit Frida" an mit Geschichten aus ihrem Leben (Texte, Film). Dazu gibt es einen kleinen Snack.
Wir werden ganz viele verschiedene Materialien verwenden. Karin wird alles mitbringen, was du brauchst und es ist alles im Preis inbegriffen.
Sinnvoll ist es, wenn du eine Schürze mitbringst oder wenn du Sachen anziehst, die Flecke von Kleister und Farbe gut verzeihen können. Da wir die meiste Zeit im Stehen arbeiten, bring dir bitte bequeme, leichte Schuhe mit.
Bei schönem Wetter können wir den Workshop teilweise auf die Terrasse verlegen. Dafür solltest du Sonnenschutz dabei haben und vielleicht eine Kappe oder einen Hut.
Im Umkreis von ca. 10 Kilometern gibt es mehrere Hotels und Pensionen. Mit dem Auto brauchst du für den Weg 10-20 Minuten. Die Buchung machst du selbst direkt mit der Unterkunft.
Hier findest du einige Vorschläge für Übernachtungsmöglichkeiten.
Wenn du deinen Aufenthalt verlängern möchtest, kannst du rund um Zahmen viel unternehmen, auch dafür haben wir dir ein paar Tipps zusammengestellt.
Wir verwöhnen dich Samstag- und Sonntagmittag mit leckerer vegetarischer Küche.
Die Mittagessen werden in der Alten Schule frisch zubereitet. In den Pausen gibt es kleine Snacks, Kaffee, Tee und Wasser.
Am Samstagabend können wir in einem Gasthof in der Umgebung gemeinsam zu Abend essen. Alternativ bieten wir dir in der Alten Schule einen "Abend mit Frida" an, wo es kleine Snacks und Getränke geben wird. Beides ist nicht im Preis enthalten.
Du organisierst deine Anreise selbst.
Aus dem Raum Frankfurt/Dreieich/Langen plane ca. 1 ¼ Stunden für die Anreise ein.
Egal, aus welcher Richtung du kommst: am Ende fährst du 25-30 Kilometer auf kleinen Landstraßen, wo es deutlich langsamer vorwärts geht (Achtung: die Einheimischen fahren oft ganz schön flott).
Diesen Teil der Fahrt kannst du schon als ersten Teil eines farbenfrohen Wochenendes genießen, während du durch die abwechslungsreiche, hügelige Landschaft des Vogelsbergs fährst.
Bist du interessiert daran, in einer Fahrgemeinschaft nach Zahmen zu kommen? Dann gib dies bitte bei deiner Anmeldung an.
Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist machbar, aber nicht zu empfehlen. Der nächste größere Bahnhof ist Fulda und von dort gibt es einen Bus von Dorf zu Dorf, der in größeren Abständen bis fast vor die Haustür fährt. Verbindungen findest du auf www.bahn.de.
Der Energieausgleich für das Wochenende beträgt 190,- EUR.
Darin enthalten ist das gesamte Programm mit allen Materialien, zwei vegetarische Mittagessen, zwischendurch kleine Snacks und Wasser/Kaffee/Tee.
Optional: Samstagabend können wir als Gruppe in einem Gasthof in der Nähe essen gehen (15-20 EUR zusätzlich) oder wir bleiben
zum "Abend mit Frida" in der Alten Schule (10 EUR zusätzlich für Abendsnack und Getränke). Natürlich kannst du auch den Abend für dich verbringen.
Die Bezahlung erfolgt ganz einfach über den Paypal-Link unten auf dieser Seite. Solltest du kein Paypal-Konto haben, kannst du als Gast bezahlen und musst kein Konto anlegen.
Mit der Zahlung der Workshop-Gebühr bist du verbindlich angemeldet und dein Platz ist fest für dich reserviert. Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden oder wenn der Workshop aus anderen Gründen nicht stattfinden kann, bekommst du den vollen Betrag zurückerstattet.
Bei Rücktritt weniger als 2 Wochen vor Seminarbeginn fallen 50 % der Seminargebühr an.
Bei Rücktritt weniger als 1 Woche vor Seminarbeginn fallen 75 % der Seminargebühr an.
Du bist Selbstbucherin. Es gelten die Buchungs- und Stornierungsbedingungen des Hotels oder der Pension.
Ja, es gibt in der Alten Schule einen kostenfreien WLAN-Zugang. Oder du nutzt deine kleine Auszeit und verzichtest bewusst darauf, immer
erreichbar zu sein und schenkst dir eine Handy-freie Zeit.
In der Alten Schule gibt es kein Mobilnetz. Alternativ hast du über das meistens sehr stabile WLAN die Möglichkeit, im Internet zu surfen und
zu telefonieren. Außerdem bist du jederzeit über die Festnetznummer in der Alten Schule erreichbar (bekommst du
mit der Anmeldebestätigung).
Hast du Lust auf ein farbenfrohes Wochenende und möchtest gemeinsam mit anderen Frauen kreativ sein?
Wochenend-Workshop 25./26.6.2022
36355 Zahmen/Vogelsberg, Am Schulberg 5
190,00 €
Gesamtpreis1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen