Genug Anspannung, genug Aufregung, genug Aktivität, genug Druck von allen Seiten.
Jetzt ist es an der Zeit, dass du dich um dich selbst kümmerst, gut für dich sorgst und es dir einfach mal gut gehen lässt.
Das Frauen Yoga und Wandern Wochenende im Vogelsberg ist dafür richtig gut geeignet.
Kannst du sie schon spüren, die Freiheit, wenn du deinen Blick über die weiten Hügel schweifen lässt und richtig tief durchatmest?
Sicherlich hast du noch einige Fragen, bevor du dich anmelden möchtest. Die wichtigsten möchten wir dir hier
beantworten.
Gunda Janowski und Ute Scheiber, beide begeisterte Yogalehrerinnen mit vielen Jahren Erfahrung, laden dich herzlich ein zu einem Wochenende in das kleine Dorf Zahmen im Vogelsberg. Zahmen gehört zur Gemeinde Grebenhain, die nächsten größeren Städte sind Fulda und Lauterbach.
Unser Ausgangsort ist die Kleine Dorfschule in Zahmen mit einem schönen Yogaraum und einer gemütlichen Essküche. Im Garten der ehemaligen Dorfschule gibt es viele schattenspendende, große Bäume und einen herrlich plätschernden Bach.
Wir bieten dir ein abwechslungsreiches Programm, das zum größten Teil draußen in der Natur stattfindet.
Wir haben sehr schöne und eher leichte Wanderwege für unser Wochenende ausgewählt. Was wir aber nicht planen können, ist das Wetter. Ein bisschen Regen wird uns nicht davon abhalten, zu einer herrlichen Wanderung aufzubrechen. Dafür brauchst du "nur" die richtige Kleidung und wasserdichte Schuhe.
Sollte aber das Wetter gar nicht zu unserem Programm passen, werden wir dich ganz spontan mit einem alternativen Programm in der Kleinen Dorfschule überraschen.
Wenn du in der Kleinen Dorfschule übernachtest, planst du deine Ankunft in Zahmen gegen 17:15 Uhr ein, damit du ganz in Ruhe dein Zimmer beziehen kannst. Wenn du in einer Pension übernachtest, reicht es, wenn du um 17:45 Uhr in der Kleinen Dorfschule bist.
Falls du früher ankommst, kannst du noch einen Spaziergang machen. Du stellst dein Auto direkt an der Kleinen Dorfschule ab und läufst einfach immer geradeaus den Berg hoch. Nach 10-15 Minuten kannst du deinen Blick über die weiten Hügel und die umliegenden Felder schweifen lassen und den herrlichen Ausblick genießen.
Oft begegnet mir dort zwischen den Hecken ein Rudel Rehe, vielleicht begrüßen dich aber auch lautstark die Krähen aus ihrem Lieblingsbaum oder der rote Milan zieht majestätisch seine Kreise über dir. Bevor du ganz die Zeit vergisst, gehst du gemütlich auf dem gleichen Weg wieder zurück ins Dorf.
Ab 17 Uhr sind die Türen für dich geöffnet. So kannst du in Ruhe ankommen, die anderen Frauen kennenlernen, etwas trinken und Haus und Garten auf dich wirken lassen.
Um 18 Uhr mit dem Läuten der Schulglocke treffen wir uns in der gemütlichen Küche oder auf der Terrasse zur Begrüßung und zu einem gemeinsamen Abendessen. Im Anschluss hast du Zeit, dich auszuruhen, den Garten zu erkunden oder für einen kleinen Spaziergang.
Um 20 Uhr kannst du dich auf ein feuriges, reinigendes Begrüßungsritual und im Anschluss auf sehr sanfte Yogaübungen freuen.
Entspannt und ruhig gehst du gegen 22 Uhr schweigend in die Nacht - entweder in dein Zimmer, das du dir vielleicht mit einer anderen Frau teilst oder du fährst mit dem Auto 15-20 Minuten zurück in deine Unterkunft.
Vielleicht fühlt sich das mit dem Schweigen erst komisch für dich an. Lass dich aber ganz offen auf diese neue Erfahrung ein und wenn dir mal ein paar Worte rausrutschen, ist das gar nicht schlimm. Auch wenn du dich für eine Übernachtung in der Umgebung entschieden hast, kannst du die Stille mitnehmen und mit nur den nötigsten gesprochenen Worten ganz bei dir bleiben.
Um 18 Uhr mit dem Läuten der Schulglocke treffen wir uns in der gemütlichen Küche oder auf der Terrasse zur Begrüßung und zu einem gemeinsamen Abendessen. Im Anschluss hast du Zeit, dich auszuruhen, den Garten zu erkunden oder für einen kleinen Spaziergang.
Um 20 Uhr kannst du dich auf ein feuriges, reinigendes Begrüßungsritual und im Anschluss auf sehr sanfte Yogaübungen freuen.
Entspannt und ruhig gehst du gegen 22 Uhr schweigend in die Nacht - entweder in dein Zimmer, das du dir vielleicht mit einer anderen Frau teilst oder du fährst mit dem Auto 15-20 Minuten zurück in deine Unterkunft.
Vielleicht fühlt sich das mit dem Schweigen erst komisch für dich an. Lass dich aber ganz offen auf diese neue Erfahrung ein und wenn dir mal ein paar Worte rausrutschen, ist das gar nicht schlimm. Auch wenn du dich für eine Übernachtung in der Umgebung entschieden hast, kannst du die Stille mitnehmen und mit nur den nötigsten gesprochenen Worten ganz bei dir bleiben.
Wir beginnen den neuen Tag so, wie wir den alten Tag beendet haben: in Stille. Dafür treffen wir uns um 8 Uhr im Yogaraum. Nach einer geführten Meditation wechseln wir direkt auf die Yogamatte für eine sanfte und genussvolle Yogastunde.
Fehlt dir da irgendwo das Frühstück in der Beschreibung? Stimmt: Es gibt kein Frühstück. Aber um 11 Uhr geht's in die Küche, wo wir ein kleines, feines Brunch-Büffet für dich mit warmen und kalten vegetarischen Köstlichkeiten vorbereitet haben. Jetzt hast du Zeit, ganz in Ruhe zu essen und dich mit den anderen Frauen auszutauschen. Wenn dir eher nach Ruhe zumute ist, kannst du dich in dein Zimmer oder an einen anderen schönen Platz im Haus oder Garten zurückziehen.
Gegen 13:30 Uhr starten wir zu unserer ersten Wanderung in die nahe Umgebung. Du solltest dafür so fit sein, dass du gut 8 Kilometer auf befestigten Wegen laufen kannst. Es geht auf keinen Fall darum, dass du Höchstleistungen vollbringst - du bist doch zum Entspannen und Genießen gekommen! Auf unserem Weg tauchen wir ein in die Natur, beobachten und lauschen und nehmen ganz bewusst und achtsam Kontakt auf zu den kleinen und großen Geschenken, die die Sommerlandschaft für uns bereit hält. Du nimmst dir in deinem kleinen Rucksack etwas zu trinken mit und was du sonst an persönlichen Sachen brauchst, je nach Wetter auch eine Jacke, einen Hut oder Sonnenschutz. Unterwegs machen wir an einem schönen Platz eine Pause, wo es auch einen kleinen Snack gibt.
Rechtzeitig, bevor der große Hunger kommt, kehren wir zurück in die Kleine Dorfschule. Dort hast du Zeit, dich umzuziehen und frisch zu machen. Gegen 19 Uhr werden wir von unserer Köchin in der Küche zu einem leckeren Abendessen erwartet.
Ab 20 Uhr lassen wir den Tag im Yogaraum ausklingen: Wir meditieren, reflektieren, lauschen und singen gemeinsam, bis wir auch an diesem zweiten Abend gegen 22 Uhr im Schweigen zu Bett gehen.
Wir beginnen den neuen Tag so, wie wir den alten Tag beendet haben: in Stille. Dafür treffen wir uns um 8 Uhr im Yogaraum. Nach einer geführten Meditation wechseln wir direkt auf die Yogamatte für eine sanfte und genussvolle Yogastunde.
Fehlt dir da irgendwo das Frühstück in der Beschreibung? Stimmt: Es gibt kein Frühstück. Aber um 11 Uhr geht's in die Küche, wo wir ein kleines, feines Brunch-Büffet für dich mit warmen und kalten vegetarischen Köstlichkeiten vorbereitet haben. Jetzt hast du Zeit, ganz in Ruhe zu essen und dich mit den anderen Frauen auszutauschen. Wenn dir eher nach Ruhe zumute ist, kannst du dich in dein Zimmer oder an einen anderen schönen Platz im Haus oder Garten zurückziehen.
Gegen 13:30 Uhr starten wir zu unserer ersten Wanderung in die nahe Umgebung. Du solltest dafür so fit sein, dass du gut 8 Kilometer auf befestigten Wegen laufen kannst. Es geht auf keinen Fall darum, dass du Höchstleistungen vollbringst - du bist doch zum Entspannen und Genießen gekommen! Auf unserem Weg tauchen wir ein in die Natur, beobachten und lauschen und nehmen ganz bewusst und achtsam Kontakt auf zu den kleinen und großen Geschenken, die die Sommerlandschaft für uns bereit hält. Du nimmst dir in deinem kleinen Rucksack etwas zu trinken mit und was du sonst an persönlichen Sachen brauchst, je nach Wetter auch eine Jacke, einen Hut oder Sonnenschutz. Unterwegs machen wir an einem schönen Platz eine Pause, wo es auch einen kleinen Snack gibt.
Rechtzeitig, bevor der große Hunger kommt, kehren wir zurück in die Kleine Dorfschule. Dort hast du Zeit, dich umzuziehen und frisch zu machen. Gegen 19 Uhr werden wir von unserer Köchin in der Küche zu einem leckeren Abendessen erwartet.
Ab 20 Uhr lassen wir den Tag im Yogaraum ausklingen: Wir meditieren, reflektieren, lauschen und singen gemeinsam, bis wir auch an diesem zweiten Abend gegen 22 Uhr im Schweigen zu Bett gehen.
Wir beginnen den neuen Tag so, wie wir den alten Tag beendet haben: in Stille. Dafür treffen wir uns um 8 Uhr im Yogaraum. Nach einer geführten Meditation wechseln wir direkt auf die Yogamatte für eine sanfte und genussvolle Yogastunde.
Fehlt dir da irgendwo das Frühstück in der Beschreibung? Stimmt: Es gibt kein Frühstück. Aber um 11 Uhr geht's in die Küche, wo wir ein kleines, feines Brunch-Büffet für dich mit warmen und kalten vegetarischen Köstlichkeiten vorbereitet haben. Jetzt hast du Zeit, ganz in Ruhe zu essen und dich mit den anderen Frauen auszutauschen. Wenn dir eher nach Ruhe zumute ist, kannst du dich in dein Zimmer oder an einen anderen schönen Platz im Haus oder Garten zurückziehen.
Gegen 13:30 Uhr starten wir zu unserer ersten Wanderung in die nahe Umgebung. Du solltest dafür so fit sein, dass du gut 8 Kilometer auf befestigten Wegen laufen kannst. Es geht auf keinen Fall darum, dass du Höchstleistungen vollbringst - du bist doch zum Entspannen und Genießen gekommen! Auf unserem Weg tauchen wir ein in die Natur, beobachten und lauschen und nehmen ganz bewusst und achtsam Kontakt auf zu den kleinen und großen Geschenken, die die Sommerlandschaft für uns bereit hält. Du nimmst dir in deinem kleinen Rucksack etwas zu trinken mit und was du sonst an persönlichen Sachen brauchst, je nach Wetter auch eine Jacke, einen Hut oder Sonnenschutz. Unterwegs machen wir an einem schönen Platz eine Pause, wo es auch einen kleinen Snack gibt.
Rechtzeitig, bevor der große Hunger kommt, kehren wir zurück in die Kleine Dorfschule. Dort hast du Zeit, dich umzuziehen und frisch zu machen. Gegen 19 Uhr werden wir von unserer Köchin in der Küche zu einem leckeren Abendessen erwartet.
Ab 20 Uhr lassen wir den Tag im Yogaraum ausklingen: Wir meditieren, reflektieren, lauschen und singen gemeinsam, bis wir auch an diesem zweiten Abend gegen 22 Uhr im Schweigen zu Bett gehen.
Auch der Sonntag beginnt für dich in Stille. Um 7:30 Uhr laden wir dich ein zu einer geführten Meditation und direkt danach gibt es ein leckeres Frühstück, bei dem wir weiter in der Stille bleiben. Schweigend packst du dann auch deinen Rucksack für unsere nächste Wanderung.
Gegen 9 Uhr machen wir uns mit dem Auto auf den Weg zu unserer Sonntagswanderung. Jetzt ist auch die Zeit, wo wir gemeinsam das Schweigen beenden. Bis mittags führt uns unsere Route auf guten Wegen mal durch dichten Wald, mal durchs offene Feld. An diesem zweiten Tag geht es um deine bewusste Bewegung und deshalb verlegen wir unsere Yogastunde in die Natur. Dafür brauchen wir nicht mal eine Yogamatte.
Zum Abschluss der Wanderung kehren wir zum Mittagessen in einen Gasthof ein und lassen uns mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnen. Von dort geht es mit dem Auto zurück in die Kleine Dorfschule. Du hast jetzt oder später Zeit, deine Sachen zu packen und dein Zimmer zu räumen.
Für unsere Abschiedsrunde treffen wir uns auf der Terrasse zu einem wunderschönen, stärkenden Feuerritual und es gibt Raum für einen letzten Gedankenaustausch.
Gegen 15:30 Uhr heißt es dann Abschied nehmen, denn jetzt gehst du in Ruhe und entspannt auf die Heimfahrt.
Gekommen bist du am Freitag mit einer ganz normalen Reisetasche - nun hast du viele neu gesammelte Eindrücke, Stille und Langsamkeit im Gepäck. Sie werden dich auf deinem Weg zurück in deinen Alltag begleiten und wenn du gut darauf Acht gibst, bleiben sie ganz sicher eine Weile an deiner Seite.
Ja, wenn du darauf Lust hast:
Wir werden mal wild sein, mal ganz ruhig.
Es geht immer ums bewusste Wahrnehmen, Spüren, Lauschen.
Deshalb sind unsere Wanderungen genussvoll und die Yogastunden sanft und auf jeden Fall ohne "Knoten".
Wir beginnen und beschließen die Tage im Schweigen. Sanfte Yogaeinheiten finden im Haus und in der Natur statt. Am Morgen begrüßen wir den Tag mit einer Meditation, den Abend lassen wir mit Mantrasingen ausklingen.
Du solltest körperlich normal fit sein.
Alles rund um Yoga und Meditation ist für Anfängerinnen und Fortgeschrittene gut geeignet. So hast du die Möglichkeit, etwas ganz Neues zu lernen oder etwas Bekanntes zu vertiefen und noch intensiver einzutauchen.
Für die Yoga-Zeit ist alles im Raum vorhanden: Es gibt Matten, Decken und Kissen. Wenn es sich für dich besser anfühlt, bring sehr gerne deine eigenen Sachen für die Yogastunden mit. Du brauchst bequeme Kleidung, warme Socken, einen Pulli oder eine Jacke, eine Trinkflasche und ein Brillenetui, wenn du eine Brille trägst.
Für die Wanderungen brauchst du bequeme, feste Schuhe (leichte Wanderschuhe, Wandersandalen oder Joggingschuhe), einen kleinen Rucksack (Daypack), eine Wind-/Regenjacke, einen Hut, Sonnenschutz, eine Trinkflasche. Wir sind ja etwas weiter oben im Mittelgebirge unterwegs, da kann sich das Wetter schnell ändern und es ist normalerweise auch ein paar Grad kühler als zum Beispiel im Rhein-Main-Gebiet.
Im Yogaraum läufst du barfuß oder mit warmen Socken. In den anderen Räumen im Haus ziehst du am besten Hausschuhe an, da der Fußboden eher kalt ist. Deine Straßenschuhe kannst du gleich hinter der Haustür abstellen.
Es gibt bis zu drei einfach zauberhafte Zimmer in der ersten und zweiten Etage und im Erdgeschoss ein sehr schönes, modernes Duschbad. Handtücher und einen Bettbezug kannst du gegen Gebühr ausleihen oder du bringst deine eigenen Sachen mit.
Vorteil:
Du bleibst in der Energie des alten Gemäuers und unserer Gruppe. Und vielleicht geht es dir auch so, dass du es manchmal eher einfach und ein bisschen puristisch magst. Dann bist du hier gut aufgehoben.
Im Haus wohnen zwei liebenswerte, mittelgroße Hunde. Sie werden sehr im Hintergrund sein, aber bei einer Tierhaarallergie solltest du lieber eine andere Übernachtungsmöglichkeit nehmen.
Zwei Nachbarn im Dorf haben bei Verfügbarkeit einfache Übernachtungsmöglichkeiten für die Teilnehmerinnen angeboten. Hier vermittele ich gerne
den Kontakt.
Vorteil:
Du bist ganz in der Nähe von der Kleinen Dorfschule, bist aber trotzdem nachts für dich. Zu Fuß bist du morgens in wenigen Minuten wieder da.
Im Umkreis von 5 - 10 Kilometern gibt es mehrere Hotels und Pensionen. Mit dem Auto brauchst du für den Weg 15-20 Minuten. Die
Buchung machst du selbst direkt mit der Unterkunft. Da es Brunch bzw. Frühstück in der Kleinen Dorfschule für dich gibt, kannst du deine Reservierung ohne Frühstück
machen.
Vorteil:
Es ist komfortabler und du hast ein Zimmer für dich allein. Wenn dir das wichtig ist, entscheide dich gerne für diese Alternative.
In der Kleinen Dorfschule gibt es am Freitag ein Abendessen und Sonntag ein Frühstück. Am Samstag verwöhnen wir dich wie in einem Yoga-Ashram
mit zwei Mahlzeiten: gegen 11 Uhr Brunch und gegen 19 Uhr Abendessen. Das Mittagessen am Sonntag findet während unserer Wanderung in einem Landgasthof statt (nicht im Seminarpreis
enthalten).
In der Schule gibt es in den Pausen und zwischendurch stilles Wasser, Kaffee und Tee und etwas zum Knabbern (Selbstbedienung in der Küche).
Zu den Mahlzeiten verwöhnen wir dich mit leichter vegetarischer Küche. Alles wird in der Kleinen Dorfschule frisch zubereitet. Solltest du an einer Allergie oder einer
Unverträglichkeit leiden, kläre bitte vor deiner Buchung mit mir oder Ute, ob wir deine Wünsche erfüllen können.
Du organisierst deine Anreise selbst.
Aus dem Raum Frankfurt/Dreieich/Langen plane ca. 1 ¼ Stunden für die Anreise ein.
Egal, aus welcher Richtung du kommst: am Ende fährst du 25-30 Kilometer auf kleinen Landstraßen, wo es deutlich langsamer vorwärts geht (Achtung: die Einheimischen fahren oft ganz schön flott).
Diesen Teil der Fahrt kannst du schon genussvoll als ersten Teil des Yoga und Wandern Wochenendes betrachten:
Ganz aufmerksam bist du im Hier und Jetzt, während du durch die wunderschöne Landschaft fährst.
Bist du interessiert daran, in einer Fahrgemeinschaft nach Zahmen zu kommen oder kannst du jemanden mitnehmen? Dann gib dies bitte bei
deiner Anmeldung an.
Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist machbar, aber nicht zu empfehlen. Der nächste größere Bahnhof ist Fulda und von dort gibt es einen Bus von Dorf zu Dorf, der in größeren Abständen bis fast vor die Haustür fährt. Verbindungen findest du auf www.bahn.de.
Der Energieausgleich für das Wochenende beträgt 290,- EUR.
Darin enthalten ist das gesamte Programm, die Verpflegung in der Dorfschule mit 2x Abendessen, Brunch, Frühstück, kleinen Snacks und Wasser/Kaffee/Tee. Für unser Mittagessen am Sonntag im Gasthof plane bitte ca. 20 EUR zusätzlich ein.
Die Bezahlung erfolgt ganz einfach über Paypal, Sofort oder Stripe (Kreditkarte) unten auf der Seite.
Mit der Zahlung der Kursgebühr bist du verbindlich angemeldet und dein Platz ist fest für dich reserviert.
Bei Rücktritt/Umbuchung länger als 8 Wochen vor Seminarbeginn fällt eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,- EUR an.
Bei Rücktritt weniger als 8 Wochen vor Seminarbeginn fallen 50 % der Seminargebühr an.
Bei Rücktritt weniger als 4 Wochen vor Seminarbeginn fallen 75 % der Seminargebühr an.
Bei Rücktritt weniger als 1 Woche vor Seminarbeginn fallen 100 % der Seminargebühr an.
Nach Rücksprache mit Gunda oder Ute kannst du bei einem kurzfristigen Rücktritt eine Ersatzteilnehmerin vorschlagen.
Wenn es mehr als acht Anmeldungen gibt, kann eine Frau von der Warteliste deinen Platz übernehmen.
Für jede Umbuchung oder Stornierung fällt eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,- EUR an.
Es gelten die AGBs.
Es gibt in der Schule eine begrenzte Anzahl an einfachen Übernachtungsmöglichkeiten für 40 € pro Person und Nacht. Für 5€ pro Aufenthalt kannst du Bettwäsche und Handtücher ausleihen.
Wenn du daran interessiert bist, melde dich bitte so schnell wie möglich für weitere Informationen.
Dies zahlst du vor Ort in bar.
In der direkten Nachbarschaft von der Kleinen Dorfschule gibt es private Übernachtungsmöglichkeiten. Ich stelle hier gerne den Kontakt her.
Wenn du daran interessiert bist, melde dich bitte so schnell wie möglich für weitere Informationen. Für die Buchung bist du selbst zuständig und du bezahlst direkt vor Ort in bar.
Im Umkreis von 5-15 km gibt es mehrere Übernachtungsmöglichkeiten. Du bist Selbstbucherin. Es gelten die Buchungs- und
Stornierungsbedingungen des Hotels oder der Pension, die du für dich auswählst.
Hier findest du einige Vorschläge für Übernachtungsmöglichkeiten. Wenn du deinen Aufenthalt verlängern möchtest, kannst du
rund um Zahmen viel unternehmen, auch dafür haben wir dir ein paar Tipps zusammengestellt.
Ja, es gibt in der Kleinen Dorfschule einen kostenfreien WLAN-Zugang. Oder du nutzt deine kleine Auszeit und verzichtest bewusst darauf, immer
und überall erreichbar zu sein und schenkst dir eine Handy-freie Zeit.
In der Schule selbst gibt es auch gar kein Mobilnetz. Alternativ hast du aber über das meistens sehr stabile WLAN die Möglichkeit, im Internet zu surfen und zu telefonieren.
Außerdem bist du jederzeit über die Festnetznummer in der Schule erreichbar (bekommst du mit der Anmeldebestätigung) und wenn
du 10 Minuten den Berg hoch läufst, hast du auch Handyempfang über das Mobilnetz.
Möchtest du raus aus dem Alltag und rein in die Bewegung, in die Ruhe, in die pure Lebensfreude?
Dann melde dich an bis spätestens 5. August 2023.
Wochenend-Retreat Yoga und Wandern 18.-20. August 2023
36355 Zahmen/Vogelsberg, Am Schulberg 5
290,00 €
Gesamtpreis1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen